Trotz der harten Konkurrenz konnten die drei Mädchen die Jury mit ihrem Forschungsprojekt „SAM“ – ein Schiffsmodell mit Mühlenantrieb – überzeugen. Neben ihrer Idee, die Wellenbewegung so auszunutzen, dass ein Dynamo betrieben wird und gegebenenfalls ihr Schiff mit Windrädern nachzurüsten, punkteten sie mit einem Prototyp und einer sehr starken Vortragsweise. Sie erreichten damit den dritten Platz in der Kategorie Forschung – was für die 2. Teilnahme am Wettbewerb grandios ist.
Die Moderation der Veranstaltung übernahmen wie auch in Köln unsere beiden Schülerinnen Zoé R. und Nele M. . Die beiden 6. Klässlerinnen führten mit ihrer natürlichen Art gekonnt durch die Veranstaltung.
Die neue Season der Lego League 2022/2023 hält sogar eine Neuerung bereit. So ist eine zusätzliche Stadtmeisterschaft in Köln angesetzt. Eine Gelegenheit, die sich unsere Teams nicht entgehen lassen.
Infos: die FIRST Lego League ist ein Team-Wettbewerb bei der mit Robotern der Marke „Lego“ Aufgaben auf speziellen Spielfeldern gelöst werden müssen.
Die erste Etappe der First Lego League stellen die Regionalwettbewerbe dar. Als Austragungsort der Lego League Köln dient das Gymnasium Neue Sandkaul. Nach dem Sieg im Regionalwettbewerb qualifizieren sich die Teams für die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb. Die besten Teams des Qualifikationswettbewerbs kommen dann ins Finale.
https://www.first-lego-league.org/de/challenge/startseite.html